INFRO informiert - Modellierung des Stoffstroms Holz von der Fertigware zum Waldholz.

21.10.2025

Nachdem im Rohstoffmonitoring Holz die Materialflüsse bis zur Halbfertigwarenebene modelliert wurden, integriert diese Arbeit die zusätzlich die Fertigwarenebene. Mit der Integration der Fertigproduktsektoren wird der Kreislauf geschlossen und endet nicht auf halbem Wege. Wirtschaftliche Wirkungsprozesse werden gemäß der Theorie durch Verwendungszwecke (z. B. Bauwesen, Möbel) und nicht durch eine Zwischenstufe des Produktionsprozesses (Schnittholz) ausgelöst, in der verschiedene Nachfrageprozesse unspezifisch zusammenlaufen. Es ermöglicht die Analyse von verschiedenen Simulationen zur Kreislaufwirtschaft in den jeweiligen Verwendungssektoren. Von vielen Möglichkeiten analysiert das Projekt die Auswirkungen von Effizienzsteigerung, Materialsubstitution und verstärktem Recycling. Der Bericht baut auf den Entwicklungen der letzten 20 Jahre im Rohstoffmonitoring auf und ist das Ergebnis des DIEFNs-Projektes, gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FKZ 2220WK32B4). DIFENs Projektseite: https://www.oeko.de/en/publications/the-difens-project/

Externer LinkModellierung des Stoffstroms Holz von der Fertigware zum Waldholz.